Projekt Beschreibung

Die MAO-6HC kurzgefasst
- Optimiertes Design für Dachmontage
- Bürstenloser Lüftermotor mit höchster Lebensdauer
- Filterinformationen und Betriebsstundenzähler durch bewährte RFID-Technik
- Hohe Leistung und Wirtschaftlichkeit
- Lässt sich mit weiteren Filtern für spezielle Sektoren ausrüsten
- Wartungsfrei
- Inklusive BMAir-Kontrollsystem
Download Betriebs- und Wartungsanleitung

Aufgrund des kompakten Entwurfs eignet sich der MAO-6HC besonders gut für die Montage auf Fahrerhausdächern. Das kompakte Format des Systems hat jedoch keinen Einfluss auf die Kapazität.
Die MAO-6HC kommt Serienmäßig mit der neuen PAC Smart Control. Alle Informationen können klar und deutlich auf dem 3.5’’ großen, hochauflösenden LCD Display abgelesen werden. Mit vollautomatisierter Filterkommunikation und intuitiver Bedienung, kann jeder Bediener einfach und schnell wichtige Informationen via QR-Code und passendem Smartphone an betreffende Personen weiterleiten. Filtertypen, Seriennummern und Ereignisse können kontinuierlich gelesen und sicher im Datalogging-Modul gespeichert werden. Die PAC Smart Control ist IdD (IoT)-Ready, was einen Echtzeit-Datentransfer ermöglicht. Selbstverständlich wurden alle Filter hinsichtlich ihrer Filterfunktion in einem externen Labor getestet.
Des Weiteren erfüllen wir die Anforderungen der EMC-Richtlinien, diese Tests wurden unabhängig ausgeführt. Als weltweiter Marktführer und Trendsetter im Bereich der Schutzbelüftungsanlagen garantieren wir die Befolgung der gesetzlichen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien. Wir geben uns jedoch nicht nur mit der Befolgung der Vorschriften zufrieden, sondern gehen gerne einen weiteren Schritt, um die Gesundheit und Sicherheit von Maschinenführern bis ins kleinste Detail zu gewährleisten.
Mit der neuen Generation von BMAir verwalten Sie übersichtlich und sorgenfrei Ihre Versorgung mit gefilterter Kabinenluft!
Patente für den BMAir MAO-6HC
Filtererkennung:
Anhand der patentierten Filtererkennung kann der Maschinist oder Sicherheitsexperte auf dem Display im Fahrerhaus problemlos erkennen, welche Filtertypen eingesetzt wurden und wie lange diese theoretisch noch halten. Das bedeutet, dass man das Filterüberdrucksystem nicht mehr von Hand öffnen muss; das reduziert das Risiko des Kontakts mit Verunreinigungen und/oder giftigen Stoffen auf ein Minimum.