Projekt Beschreibung
Leistung:
- Effektiver Schutz vor Aerosolen und Viren in der Raumluft
- Filtern von Bakterien und Schwebstoffen
- Leistung: 230 Volt, 0,5kW
- Lautstärke: 36-62 dBA
- Volumenstrom mit Filter: 375 – 2500 qm/h
- Einstellbare Leistungsstufen: bei 6-fachem Luftwechsel pro Stunde für Raumgröße 25-150 m2
Einsatzbereiche:
- Schulen, Kindertagesstätten
- Großraumbüros/Seminarräume
- Arztpraxen
- Fitnessstudios
- Supermärkte
- Restaurants/Hotels
- Einzelhandel
- Kantinen
- Öffentliche Einrichtungen
- Ämter und Behörden
Preis:
2995 € Netto
Hoher Luftumsatz bei äußerst geringem Strombedarf!
Der Luftec Raumluftreiniger LR15 ist ein Profigerät und hat einen Partikelabscheidegrad größer 99,995 % laut DIN EN 1822-1
Studien und Links zum Luftreiniger:
Forscher prangern Corona-Politik an „Drinnen lauert die Gefahr“!:
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-forschung-auflagen-101.html
Studie Münster: Luftreiniger besser als Lüften gegen Corona-Viren:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/luftreiniger-studie-muenster-filter-corona-100.html
Pressemitteilung: Klassenräume besser belüften:
https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2021/offener-brief-klassenraeume-besser-belueften
Förderung Land NRW:
https://www.mhkbg.nrw/ministerin-ina-scharrenbach-50-millionen-euro-sonderprogramm-zum-erwerb-mobiler-luftfiltergeraete
Bundeswehrstudie:
https://www.unibw.de/lrt7/raumluftreiniger.pdf
Treffpunkt Kommune:
https://www.treffpunkt-kommune.de/die-virenlast-im-innenraum-reduzieren-mit-luftreinigern/
News4Teacher:
https://www.news4teachers.de/2020/09/philologen-fordern-luftreiniger-kultusministerin-verweist-an-die-schultraeger/
N-TV Wissen:
https://www.n-tv.de/wissen/Studie-Luftreiniger-im-Klassenzimmer-wirken-article22083510.html
Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/luftfilter-schulen-101.html
Stern TV:
https://www.sterntv.de/mobile-luftreiniger-im-stern-tv-test
Förderprogramme
Luftreininger zum Eindämmen von Covid-19
Aerosole tragen maßgeblich zur Verbreitung des Corona-Virus bei. Das sagt auch die Universität der Bundeswehr in München und aus diesem Grund sind Raumluftreiniger zurzeit in aller Munde.
Aber Vorsicht! Nicht jeder Luftreiniger ist geeignet. Entscheidend ist die Raumgröße und die damit verbundene Luftwechselrate, die laut der Bundeswehrstudie bei 6 sein sollte, alles was darunter liegt ist nicht geeignet. Das bedeutet, der Raum sollte in einer Stunde 6-mal mit gereinigter Luft, bezogen auf das Raumvolumen, belüftet werden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) empfiehlt daher Filter der Klasse H14, der Aerosolpartikel mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,3 μm zu 99,995% abscheiden kann. Größere Partikel werden zu 100% abgeschieden.
Diese Luftreiniger sind somit momentan die einzige Lösung für viele Unternehmen, Gastronomen und Schulen, die Aerosolkonzentration in geschlossenen Räumen sicher unter ein infektiöses Niveau zu senken.
Studie Prof. Dr. Christian Kähler zu Covid-19-Schulbetrieb
www.unibw.de/lrt7/schulbetrieb-waehrend-der-pandemie.pdf
Studie Prof. Dr. Christian Kähler zu mobilen Raumluftreingern
https://www.unibw.de/lrt7/raumluftreiniger.pdf
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zu Hepa-Filtern der Klasse H13 und H14