Projekt Beschreibung

BMAir Asyst
Falls extreme Spitzenbelastungen hinsichtlich der Konzentration von Gasen und Dämpfen, oder ein vorübergehender Sauerstoffmangel in der Umgebungsluft vorkommen, ist es mit dem patentierten Atemluftunterstützungssystem BMAir ASYST dennoch möglich, unter sicheren Bedingungen weiterzuarbeiten.
Download Betriebs- und Wartungsanleitung

Falls extreme Spitzenbelastungen hinsichtlich der Konzentration von Gasen und Dämpfen, oder ein vorübergehender Sauerstoffmangel in der Umgebungsluft vorkommen, ist es mit dem patentierten Atemluftunterstützungssystem BMAir ASYST dennoch möglich, unter sicheren Bedingungen weiterzuarbeiten.
Das System ist mit einem modifizierten Filterüberdrucksystem, Atemdruckluftzylinder, mehreren Sensoren, Touchscreen und grüner Lampe ausgerüstet. Die von den verschiedenen Sensoren übertragenen Werte werden von der SPS-Steuerung verarbeitet; dabei schaltet das System vollautomatisch zwischen dem Filterüberdrucksystem und dem Atemdruckluftzylinder. Das resultiert in einer maximalen Nutzungsdauer, da das Filterüberdrucksystem unter weniger verunreinigten Bedingungen dafür sorgt, dass Atemdruckluft gespart wird.
Der Atemdruckluftzylinder wird mithilfe eines speziellen Atemluftkompressors bis max. 15.000 bar Liter gefüllt. Falls mehrere Zylinder pro Maschine eingesetzt werden, empfiehlt es sich, einen Atemdruckluftpuffer zu verwenden, mit dem das Befüllen der Zylinder schnell erledigt werden kann.
Monitoring-Optionen;
- Anwendung mehrerer gasspezifischer Sensoren gleichzeitig möglich
- Kommunikation über Bluetooth-Verbindung
- Sensorwerte und zu loggende Daten über BMAir Monitor-Software einstellbar
- Logging-Daten können für nähere Analyse heruntergeladen werden